- Tierliebe und Glauben
- Hamburg
- Tierärztekammer Hamburg - Hamburg
Tierärztekammer Hamburg - Hamburg
Adresse: Sternstraße 106, 20357 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 404391623.
Webseite: tieraerztekammer-hamburg.de
Spezialitäten: Tierärztlicher Notdienst, Tierarzt.
Andere interessante Daten: WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.9/5.
📌 Ort von Tierärztekammer Hamburg
⏰ Öffnungszeiten von Tierärztekammer Hamburg
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–13:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 10:00–13:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die Tierärztekammer Hamburg aufbereitet, in einem freundlichen, formellen Ton und mit
👍 Bewertungen von Tierärztekammer Hamburg
Gela B.
In der Nacht vom 10.1. auf den 11.1. hatten wir einen Notfall und haben die Notfallnummer angerufen. Dort lief eine Ansage und wir haben die Nummer der diensthabenden Ärztin notiert und angerufen. Diese ging nicht ans Telefon. Das Tier ist verstorben. Sieht so ein 24/7 Notdienst aus?
Wagner R.
Notfalldienst ist ein Witz, der angegebene Tierarzt hat sich schon längst aus dem Notdienst verabschiedet. Ist trotzdem ans Telefon gegangen war allerdings gar nicht in Hamburg. Hat uns trotzdem einen anderen Arzt empfohlen der leider aber auch nicht da war Sind dann nach Lüneburg in die Klinik vefahren und da ist der Hund dann gegen seine Vergiftung behandelt worden, nach 1Stunde Autofahrt.
Julia A. H.
Sehr geehrte Damen und Herren von der Tierarztkammer,
wir wenden uns nach einer schockierenden Erfahrung an Sie, die wir über die Feiertage machen mussten.
Am Sonntagabend mussten wir mit einer unserer Katzen zum Notfalltierarzt, da sie neurologische Ausfallerscheinungen zeigte und aus dem Mund schäumte. Aufgrund des (leidigen!) zweitägigen Feiertages war das Warten auf Dienstag leider keine Option.
Die Ansage der TÄ-Kammer (ließe sich diese nicht wenigstens täglich aktualisieren?) schickte uns zu Dr. Specht in die HafenCity als EINZIGEN diensthabenden Notfalltierarzt in der Stadt. Bei der Ankunft dort warteten bereits ca. 30 (!) Tierhalter im Wartezimmer, nach eigenen Angaben seit 5-6 Stunden. NIEMAND war vor Ort, um eine Ersteinschätzung des Tieres vorzunehmen (wenn man mit einem akuten Notfall 6 Stunden lang wartet, stirbt einem das Tier womöglich noch in der Praxis).
Nach kurzem Überlegen fuhren wir in die Tierklinik Lüneburg (wie manche andere Tierhalter aus Dr. Spechts Vorzimmer). Bei Ankunft dort nahm man das Tier sofort zur Ersteinschätzung mit und, da nach Dringlichkeit behandelt wurde, schickte es gleich weiter zur TÄ. Die Behandlung war professionell und gut; leider auch dort hatte das Labor bis Dienstag zu, sodass Bluttests auch dort nicht möglich waren (...).
Wir sind über die Zustände in unserer Millionenstadt schockiert. Wie kann es sein, dass über ein langes Wochenende (1) nur EIN Notfalltierarzt Dienst hat, (2) Tierhalter dort dann 6 Stunden warten und es sich (3) bei diesem TA ausgerechnet um ein Individuum handelt, das in der ganzen Stadt verrufen ist und vor dem einen andere TA-Praxen warnen?!
Feiertag hin oder her, so etwas darf nicht passieren. So heilig den Deutschen ihre Feiertage/Sonntage sind (selbst in Südeuropa sind Geschäfte an Sonntagen geöffnet und man verfrachtet nicht das ganze Land in einen Zwangsurlaub), werden Lebewesen leider auch mal an Feiertagen akut krank und benötigen medizinische Hilfe.
Wir werden bei ähnlichen Vorfällen in Zukunft wohl direkt nach Lüneburg fahren. Dennoch haben womöglich nicht alle Tierhalter die Möglichkeit und sind auf einen Notfalltierarzt in HH angewiesen. Wenn dann die besagten Zustände herrschen, werden viele Tiere, die gerettet werden könnten, allein aufgrund dieser katastrophalen logistischen und personellen Zustände sterben. Oder verstößt es inzwischen gegen das Grundgesetz, an einem Feiertag medizinische Hilfe zu benötigen? Wir sollten auch alle Krankenhäuser sonntags schließen und Patienten nach Hause schicken. Sollen die Komapatienten nach den Feiertagen, wenn das medizinische Personal gut ausgeruht in den Dienst zurückkehrt, wiederkommen. Eine Unverschämtheit, an Feiertagen HIlfe zu benötigen.
Ich kann nur dringend bitten, diese Zustände einmal an die Realität anzupassen, um vermeidbaren Todesfällen und vermeidbarem Tierleid vorzubeugen. Es ist wirklich nicht mehr zeitgemäß, an Sonntagen und Feiertagen alles dicht zu machen. Deutschland hinkt hier im internationalen Vergleich weit hinterher. Sogar sehr viel christlichere Länder als Deutschland (USA, Spanien, Italien) haben diese Zustände schon längst überwunden und an die Realität angepasst.
P. S. In Rom beispielsweise haben auch an Sonntagen um die 30 Praxen und Kliniken geöffnet. Nur mal so als Vergleichswert. Absolut peinlich, was dagegen hier in Hamburg abläuft.
Ta L.
Es ist unmöglich, an mehreren Tagen hintereinander eine notdiensthabende Praxis für einen Tag anzugeben, die gar keinen Notdienst macht an dem Tag. Das war nicht die erste Panne. Außerdem: Warum ist es nicht möglich, die Ansage - täglich - zu aktualisieren. Stattdessen muss man sich das Gefasel für Notdienste der vorangegangenen Tage anhören, die längst vorbei sind ? Was für ein Armutszeugnis für eine Millionenstadt. Am liebsten gar keinen Stern, aber geht ja nicht anders.
Dominik B.
Leider muss ich die Erfahrung von anderen teilen, unser Hund erlitt einen Krampf in der Nacht von Samstag auf Sonntag und in Hamburg war dies die einzige Lösung weit und breit. Daraufhin haben wir die Nummer der Notfallpraxis rausgesucht, wo wir grob fahrlässig behandelt worden sind. Weswegen es unserem Hund aufgrund von falscher Behandlung danach noch schlechter ging und uns fast verstorben wäre in der Nacht. Es gibt wohl in Hamburgs Umgebung Notfallkliniken, aber das dies die einzige Lösung für eine Großstadt mit etlichen Tierhaltern ist, finde ich es ist ein absolutes Armutszeugnis für Hamburg. Wirklich traurig! Auf Nachfrage hin, ob man das Geschehen schildern kann, wurde mir am Telefon nur gelangweilt mitgeteilt, wir nehmen so etwas nicht telefonisch an.. jetzt darf ich den gesamten Sachverhalt per Mail schildern. Danke dafür!
Sandra S.
Leider reagiert die Tierärztekammer weder auf E-Mails, noch geht jemand ans Telefon. Ich habe ebenfalls sehr negative Erfahrungen mit Tierarzt Herrn Oriol Specht im Notdienst machen müssen - Herr Specht hat mich psychisch massiv unter Druck gesetzt ("wenn der Hund keine Infusion bekommt, stirbt er", etc.), hat falsche Angaben zu Medikamenten gemacht ("Apomorphin wirkt 10 Stunden, der Hund wird zuhause wieder mit dem Erbrechen anfangen und dann sitzen Sie in einer Stunde wieder hier" - zufällig sind mein Bruder und meine Schwägerin Tierärzte und haben mich aufgeklärt, dass das Mittel 15-25 Minuten wirkt) und hat auch noch exorbitant hoch (710,- € für eine Spritze und eine Infusion) und falsch abgerechnet (die ganze Flasche eines Medikaments in Rechnung gestellt, obwohl der Hund nur einen Bruchteil benötigt hätte - abgesehen davon hat der Hund das Medikament gar nicht erhalten, weil ich es verweigert habe). Auf meine Rückfragen und Bitten um Korrektur wird nicht reagiert.
Den Vorfall hat meine Schwägerin schon vor Wochen an die Tierärztekammer weitergegeben, keinerlei Reaktion. Auch auf meine Schilderung und Bitte um Rückmeldung hat die Tierärztekammer nicht reagiert. Ruft man zu den angegebenen Telefonzeiten an, ertönt ein Anrufbeantworter, der einem mitteilt, man solle zu den Zeiten anrufen, in denen man es gerade versucht. Sehr schade!
Nina B.
Die Tierärztekammer schickt tierbesitzer zu einer ungeöffneten Praxis!!
Musste am Sonntag (03.10) dringend einen Tierarzt für meine Katze finden, die Atemnot und sehr dolle Schmerzen hatte.
Am Band hab ich die Info bekommen dass eine Praxis in der HafenCity offen sei. Da bin ich direkt hin.
Anscheinend ist das die neue Praxis von Dr. Specht, der ohnehin schon sehr kritische Bewertungen im Netz hat.
Den Mangel an Empathie und die unseriöse Art und Weise kann ich leider bestätigen.
Der Arzt hat sich meine Katze nicht mal angeschaut als wir in der Praxis angekommen sind. Überall standen Umzugskartons, es herrschte Chaos und vor uns waren 4 andere Tiere im Notfall, die wohl schon länger auf die Behandlung warteten.
Keine Arzthelfer waren zu sehen, der Arzt war alleine in der Praxis.
Die ersten 10 Minuten ist keiner rausgekommen, die anderen Wartenden haben mir gesagt, dass jeder ein Formular ausfüllen soll. Dann ist Herr Specht endlich rausgekommen und ich hab ihn gebeten sich meine Katze anzuschauen, die die ganze Zeit geschrien hat und gegen die Wände im Transporter schlug vor schmerzen. Herr Specht hat ohne weiteres gesagt „ich hab kein Ultraschall, fahrt woanders hin“.
Ich dachte ich höre schlecht.
Mein Vater hat dann in der Zwischenzeit eine andere Telefonnummer gefunden und hat hektisch erzählt, dass uns nicht geholfen wird, weil kein Ultraschall da ist und wir dringend Hilfe benötigen.
Wie es sich herausgestellt hat, war das die Handy Nummer von Herrn Specht.
Dieser ist dann direkt wieder rausgekommen und hat wütend meinen Vater angeschrien(!!), dass er sich gar nicht beschweren braucht und „nach Norderstedt oder Lüneburg fahren soll wenn es ihm nicht gefällt“.
Wir sind dann schnell ins Auto gestiegen und sind nach Norderstedt gefahren wo die Ärztin und die Helfer auf den ersten Blick sagen konnten, dass es sehr typische Symptome von Thrombose sind.
Durch die Zeitverlust war es dann leider schon zu spät für mein Kätzchen und sie musste eingeschläfert werden. Sie ist mit Wasser in den Lungen und einem blutig angeknabberten Bein (durch die Schmerzen) gestorben.
Die Praxis des Arztes öffnet erst Mitte Oktober offiziell. Welcher logisch denkende Mensch schickt Tiere im Notfall(!) zu einem Arzt, der gar nicht vorbereitet ist zu behandeln.
So eine empathielosigkeit habe ich noch nie erlebt. Ich rate jedem Tierbesitzer die Praxis in der HafenCity in einem großen Bogen zu umgehen. Fahrt lieber direkt nach Norderstedt, wo Tiere mit Würde behandelt werden und die Ärzte kompetent und liebevoll sind.
Und die Tierärztekammer sollte vielleicht mal auf die unzähligen Bewertungen zu Dr Specht reagieren, denn keine Rechnung, nur Barzahlung, falscher Umgang und Fehldiagnosen habe ich mehrfach als Beschreibung gelesen.
Samy H.
Wie kann es sein das Tierärzte die Behandlung von Tieren vom Impfstatus der Besitzer abhängig machen. Das ist schon sehr Grenzwerten, das gillt sogar in der Notdienstzeit am Wochenende.
Es gibt verschreibungspflichtige Medikamente die es nur beim Tierarzt gibt.
Höchstens darf man das Tier an der Tür abgeben und weiß nicht was passiert , das Tier braucht doch die beruhigende Nähe der Besitzer.
Auch kann die in Rechnung gestellte Leistung gar nicht überprüft werden.
G2 ist weder in Arzt-, noch in Tierarztpraxen Pflicht. Wie soll Mann so schnell einen neuen Arzt für Medikamente finden?
DAS FUTTERHAUS - Hamburg-Bergedorf - Hamburg
Fressnapf Hamburg-Wandsbek - Hamburg
Megazoo Hamburg-Bergedorf - Hamburg
VetZentrum Shop - Hamburg
Tierärztlicher Notfalldienst - im Zentrum Hamburg (HafenCity) jeden Tag am selben Ort von 18:00 bis 21:00 Uhr - Hamburg
DAS FUTTERHAUS - Hamburg-Stellinger Höfe - Hamburg
Fressnapf Hamburg-Hamm-Mitte - Hamburg
Veternicum GmbH - Hamburg
DAS FUTTERHAUS - Hamburg-Billstedt - Hamburg
DAS FUTTERHAUS - Hamburg-Harburg - Hamburg
WAU & MAU - Hamburg
DAS FUTTERHAUS - Hamburg-Stellingen - Hamburg
Schnauze & Company GmbH - Hamburg