- Tierliebe und Glauben
- Jessen (Elster)
- Pfützner-Bechler Beate Kleintierpraxis - Jessen (Elster)
Pfützner-Bechler Beate Kleintierpraxis - Jessen (Elster)
Adresse: Ob. Weinberge 12, 06917 Jessen (Elster), Deutschland.
Telefon: 3537212614.
Webseite: kleintierpraxis-schweinitz.de
Spezialitäten: Tierarzt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Pfützner-Bechler Beate Kleintierpraxis
⏰ Öffnungszeiten von Pfützner-Bechler Beate Kleintierpraxis
- Montag: 09:00–13:00, 15:00–18:00
- Dienstag: 09:00–13:00, 15:00–18:00
- Mittwoch: 09:00–13:00, 15:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–13:00, 15:00–18:00
- Freitag: 09:00–13:00, 15:00–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen zusammenfasst und eine Empfehlung formuliert, formatiert mit
👍 Bewertungen von Pfützner-Bechler Beate Kleintierpraxis
Susann M.
Eine tolle Praxis wo alle Mitarbeiter ein großes Herz für Tiere haben,sich viel Zeit für jedes Tier und jede Behandlung nehmen, dabei sehr einfühlsam sind und wo sich Tier und Mensch sehr gut aufgehoben fühlen. Wir sind dort mehr als zufrieden. Weiter so
Witten B.
Äußerst unsensibel und unprofessionell!
Unser Hund hatte Wundschorf am Kopf, der ihm sehr brutal mit einem Kamm abgeschrubbt wurde. Das fügte unserem Hund Leid und Schmerzen zu, was dieser durch Winseln äußerte. Dennoch und entgegen meiner Bitte, aufzuhören, schrubbten die Tierärztin und zwei Helferinnen mit einem Kamm weiter an dem Wundschorf. Wundschorf hat eine Funktion bei der Wundheilung. Es ist mir völlig schleierhaft, warum dieser mit Gewalt abgeschrubbt wird. Darüber hinaus bin ich schockiert über die Empathielosigkeit und Brutalität der Tierärztin und der Helferinnen.
Zuvor waren wir bereits wegen Veränderungen am Augenlid unseres Golden Retrievers in der Praxis. Diese Erkrankung war der Tierärztin völlig unbekannt. Sie hätte so etwas noch nie gesehen. Dabei sind Veränderungen des Augenlides bei dieser Rasse eine sehr häufige Erkankung. Das spricht auch nicht gerade für fachliche Expertise in dieser Praxis.
Tun Sie das Ihrem Tier bitte nicht an und suchen Sie lieber eine andere Praxis auf!
Christine J.
Bericht über gravierende Missstände in der Tierarztpraxis Schweinitz:Dieser Bericht dokumentiert die äußerst besorgniserregenden Ereignisse, die sich während meines Besuchs in der Tierarztpraxis Schweinitz zugetragen haben. Die Vorfälle werfen nicht nur ernsthafte Fragen zur fachlichen Kompetenz und Sorgfalt der beteiligten Tierärzte auf, sondern verdeutlichen auch die Dringlichkeit von Maßnahmen zum Schutz des Tierwohls.
Chronologie der Vorfälle:
Im November brachte ich meine Katze in die Tierarztpraxis Schweinitz, da sie aufgrund einer Vergiftung als Notfall behandelt werden musste. Während des Besuchs wurde meiner Katze offensichtlich unnötiges Leid zugefügt. Die Beweislage ist erschreckend: Der Tierarzt applizierte eine Nadel in den Arm meiner Katze, was zu einer vollständig blauen Verfärbung führte. Dies geschah trotz des Wissens, dass aufgrund der Abmagerung meiner Katze die Venenpunktion erschwert sein könnte. Darüber hinaus wurde das Tier in einem Zustand zurückgegeben, der auf Unterernährung, Unterkühlung und mangelnden Wasserhaushalt hindeutet. Die Beweislage hierzu stammt von der Klinik in Wittenberg.
Bei der Rückgabe meines Haustiers wurde nach einer Woche eine eklatante Verschlechterung ihres Zustands festgestellt. Des Weiteren wies meine Katze Anzeichen von Unterernährung, Unterkühlung (auch Informationen von der Klinik Wittenberg) und mangelndem Wasserhaushalt auf. Mit der Verabreichung von Schmerzmitteln wurde der Gesundheitszustand meiner Katze irreführend als verbessert dargestellt. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass meine Katze laut telefonischer Auskunft einer Tierärztin erst Stunden nach ihrer Einlieferung "behandelt" wurde, obwohl sie bereits um 8 Uhr morgens als Notfall abgegeben wurde.
Es wurde jedoch nichts über die Vergiftung erwähnt. Stattdessen wurde eine Niereninsuffizienz mit Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert. Die Beweislage zu den gesundheitlichen Zuständen meiner Katze stammt von der Klinik in Wittenberg. Aufgrund des Zustands meiner Katze hätte sie in der Praxis länger verweilen müssen, um beispielsweise ihren Wasserhaushalt in den Griff zu bekommen.
Doch dies ist nicht alles. Am Tag der Abholung war der feige Tierarzt bereits nicht mehr da, um Informationen über den Zustand unserer Katze zu bekommen. Eine Woche später mussten wir leider unser geliebtes Tier einschläfern lassen, da sie unter starken Schmerzen litt, einer Unterkühlung und Unterernährung. Der Oberhammer war jedoch eine Rechnung von über 400 Euro und ein Ernährungsergänzungsmittel, das überteuert uns aufgedrängt wurde. Auf Amazon wäre dieses Mittel um weit über die Hälfte billiger gewesen.
Wir sahen uns gezwungen, mit enormem Aufwand und Entschiedenheit für die Herausgabe der Laborberichte und eine transparente Aufstellung der Rechnung seitens der Tierarztpraxis zu kämpfen. Diese unverhältnismäßige Hinhaltetaktik und mangelnde Kooperationsbereitschaft verschärften unsere ohnehin schon belastende Situation. Es ist empörend und inakzeptabel, dass wir derart hartnäckig um grundlegende Informationen bezüglich der Gesundheit unseres geliebten Haustiers kämpfen mussten, während die Verantwortlichen in der Praxis scheinbar wenig Interesse daran zeigten, uns angemessen zu informieren.
Es ist wichtig anzumerken, dass unsere Katze einen lebensbedrohlichen Zustand hatte und niemals nach nur einem Tag zurückgegeben werden durfte. Dehydrierung bestand, was die Dringlichkeit und Schwere ihrer gesundheitlichen Probleme unterstreicht. Eine solch rasche Rückgabe eines lebensbedrohlich erkrankten Tieres ist inakzeptabel und verstößt gegen alle Standards der tierärztlichen Sorgfalt.
Rechtliche Aspekte:
Es ist wichtig zu betonen, dass Tierquälerei als Ordnungswidrigkeit nach § 18 TierSchG eingestuft wird. Die Verjährungsfrist beträgt fünf Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem von der Misshandlung erfahren wurde. Gemäß dieser Bestimmungen kann eine Geldbuße von bis zu 25.000 Euro verhängt werden.
Frau W.
Sehr kompetent und liebevolle Praxis. Fühle mich verstanden und gut aufgehoben. Habe einen chronisch kranken Kater Alfred, er wird sehr gut behandelt. Es ging ihm sehr schlecht. Aber er befindet sich auf dem Weg der Besserung. Danke an Frau Pfützner Bechler und Frau Gebhard eine ganz tolle Tierärztin. Sowie den Tierarzt Helferinnen. Weiter so.Lg. Sowie meine zwei Fellnäschen Lotta und Alfred.
AktionSassii
Ich bin sehr begeistert von der Praxis. Wir hatten heute eine gaaanz liebe Tierärztin, die sich super viel Zeit genommen hat und auch sehr beruhigend auf meinen Hund gewirkt hat. Wir sind begeistern und werden auch zukünftig den TA wechseln. Vielen Dank und bitte bleibt so. ❤️☺️
Jenni G.
Diese Tierarztpraxis ist unvergleichlich. Ich habe so etwas einfühlsames noch nie erlebt. Nicht nur das Tier, auch der Mensch fühlt sich zu 100% wohl und verstanden. Vielen Dank und bitte bleibt so!
we H.
Frau Dr Bechler hat unserem Gismo schnell geholfen als er im Urlaub eine Magendrehung bekam.Durch ihre Hilfe kkamen wir schnell zu ihr u dann weiter in die Tierklinik n Lutherstadt Wittenberg wo er schnell operiert wurde.Zum glück geht es Gismo nun endlich wieder gut.Wir sind beiden sehr dankbar.Auserdem erkundigte sich Fr Dr Bechler in der Tierklinik n gismo.Dad ist so nett gewesen. Herzlichen Dank nochmal u alles Gute.Familie Haggenmüller aus Nürnberg m Gismo
M S.
Sehr liebe und nette Ärztinnen. Sehr einfühlsam, dem Herrchen und Frauchen wird zugehört und wertvolle Tipps gegeben. Terminvergabe klappt super.ich finde es klasse das nicht einfach etwas verordnet wird, sondern erst verschiedene Wege aufgeführt werden. Viele Grüße von Abby und Walli