Freilauffläche für Hunde - Unna

Adresse: Bornekampstraße 70, 59427 Unna, Deutschland.

Spezialitäten: Hundepark.
Andere interessante Daten: Wandern, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 186 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Freilauffläche für Hunde

Freilauffläche für Hunde Bornekampstraße 70, 59427 Unna, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Freilauffläche für Hunde

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text über die Freilauffläche für Hunde in Unna, formell und auf Deutsch, mit

👍 Bewertungen von Freilauffläche für Hunde

Freilauffläche für Hunde - Unna
Elvira B.
2/5

Schön groß aber leider ungepflegt mit vielen Löchern. Nur Rasenfläche, also bei Regen sehr matschig. Ein Bereich mit Sand fehlt. Es gibt auch keinen Understand mit Sitzgelegenheiten zum entspannten Verweilen für Herrchen und Frauchen. Ein Schandfleck für die Kreisstadt Unna mit ihren zahlreichen Hundesteuer - Zahlern.

Freilauffläche für Hunde - Unna
Maike
4/5

Wir waren auf der Durchreise und haben dort Rast gemacht, um den Hund auszupowern. Die Wiese ist eingezäunt und es stehen Eimer zur Verfügung (zum Trinken) für die Hunde. Einen Kotbeutelspender und Sitzbänke gibt es ebenfalls. Unser Hund hatte Spaß und es waren genug Hunde zum Spielen da. In der Gegend um den Platz gibt es einen Teich und einen netten Bachlauf zum Abkühlen. Einen Stern Abzug gibt es, weil die Buddellöcher auf dem Platz wirklich zugemacht werden sollten. Eigentlich sollten das alle Besitzer machen, aber wenn das ausbleibt ist eben der Betreiber in der Pflicht.

Freilauffläche für Hunde - Unna
Janina R.
5/5

Ich gehe da gern spazieren. In dem Bach kann sich der Hund Abkühlung verschaffen und ein schöner Spaziergang ist es ebenfalls. Bänke sind auch an den Wegen, die zu einer kleinen Pause einladen.

Freilauffläche für Hunde - Unna
Ute
4/5

Die Fläche ist gut! Dahin zu laufen macht schon großen Spaß, der Wald drum Rum ist schon toll. Leider gab es dort Stammgäste mit nicht so verträglichen Hunden. Wir sind dann lieber gegangen bevor unser richtig gebissen worden wäre. Auf meine Bitte, die Hunde doch so lange anzuleinen damit unser eben ein paar Runden rennen kann, wurde leider nur kurz nachgekommen. Ohne Ansage lief einer wieder frei rum. Schade!

Freilauffläche für Hunde - Unna
the_chosen O.
1/5

Nicht empfehlenswert. Die Hunde dürfen dort riesige Löcher graben, andere laufen dort hinein und brechen sich die Knochen. So ist einer meiner Hunde gestorben. Die Stadt Unna findet das gut so und möchte nichts ändern.

Freilauffläche für Hunde - Unna
Markus H.
4/5

Ich finde,dass das mal ein gut angelegter Hundeplatz ist. Ordentlich groß, so dass man auch abseits der anderen Hunde einige Übungen durchführen kann ohne dich in die Quere zu kommen. Die Rasenfläche wirkt gepflegt,sehr wenige Hundehaufen oder andere störende Dinge. Gefehlt hat bei unserem Besuch leider ein Kostbeutelspender und Mülleimer.

Freilauffläche für Hunde - Unna
Murphy S.
3/5

Die Fläche ist an sich absolut in Ordnung. Der Zaun ist intakt, Mülleimer und Kotbeutelspender da. Es gibt aber super viele Buddellöcher! Ein schnell rennender oder körperlich vorbelasteter Hund holt sich da schnell mal was weg oder bricht sich schlimmstenfalls was, wenn er /sie mit Vollgas da reintappt. Leider kümmert sich da niemand drüber, weder Betreiber, noch Halter. Leider gibt's da auch keine Möglichkeit die freiwillig zu füllen, sonst hätte ich ein paar Löcher zugemacht. Bei den beiden Wasserkübeln weiß man leider auch nicht, wie alt es ist. Wenn es nach mir persönlich geht, könnte es auch etwas begrünter sein, aber das ist ansichtssache.

Freilauffläche für Hunde - Unna
Pascal
3/5

Ein akzeptabler Freilauf für Hunde, leider kümmert sich kaum ein Hundebesitzer um die durch seinen Hund verursachten Löcher, weshalb man dorthin besser keine Kinder mitnehmen sollte. Hinzu kommt, dass man diese Löcher kaum sieht, weil die Wiese kaum gepflegt wird.

Bei starkem Regen empfehle ich nicht unbedingt den Freilauf zu nutzen, da man dann ein paar Kilo Schlamm mit nach Hause schleppen würde.

Leider machen nicht alle Hundebesitzer die Haufen der eigenen Hunde weg, obwohl dort ein Spender für Kotbeutel sowie ein Mülleimer stehen! Es gibt auch ein paar Sitzgelegenheiten; eine Bank und circa 20 Gartenstühle. Wasser gibt es aus einem nicht wirklich sauberen Eimer, den man im nahe liegenden Bach selber auffüllen muss.

Es gibt leider nur wenige Bäume, Schattenplätze sind also rar.

Viele der dort anzutreffenden Hundebesitzer sind nett, ebenso ihre Hunde... aber wie gesagt viele, nicht alle!

Der Freilauf hat eine gute Größe (4000 qm²) und ist auch gut eingezäunt (der Zaun weist keine Löcher auf, ich habe das erst am 6. Juli 2019 geprüft).

Die Höhe des Zauns beträgt circa 2,20m, ich hatte kein Maßband dabei um es genau zu messen. Besitzer von Windhunden bzw. springfreudigen Rassen sollten also aufpassen!

Insgesamt finde ich es schade, dass dieser Freilauf kaum gewartet wird, man zahlt ja schließlich nicht zum Spaß Hundesteuern.

Ein kleiner Nachtrag im Juli 2022:

Ich gehe inzwischen gar nicht mehr auf diese Hundewiese, was unter anderem an asozialen Leuten liegt die einfach ihren Müll nicht wegräumen. Ich habe dort schon eine asoziale Familie erlebt, die mit ihren absolut unerzogenen Kindern und ihren Dreckstölen alle anderen Leute belästigt hat. Die Kinder haben dort Fußball gespielt und die Hunde haben alle anderen Hunde dauerhaft belästigt, außerdem hat die Familie ihren kompletten Müll auf der Hundewiese gelassen.

Go up